Unsere RSO erhält auch diesmal „CHECK IN“ – Auszeichnung
Die Städtische Realschule Osterath wird für ihre besonderen Leistungen in der Berufsorientierung ausgezeichnet. Kürzlich erhielt unsere Schule erneut das anerkannte „CHECK IN“ Berufswelt Siegel für ihre engagierte Teilnahme an der „CHECK IN“ Berufswelt. Bereits zum neunten Mal in Folge wurde uns die Urkunde am 13. Februar 2025 an der Emmy-Noether-Gesamtschule in Kaarst im Rahmen einer Pressekonferenz übergeben.
Einladung zur Mitgliederversammlung und wichtige Info vom Förderverein
Der Verein der Freunde und Förderer der Städt. Realschule Osterath lädt zur jährlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 24.03.2025 um 19:00 Uhr im Raum 1.13 der RSO ein. Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme.
Girls‘ & Boys‘ Day für die Jahrgangsstufen 7 und 8 am 03. April 2025
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern der Jahrgangsstufen 7 und 8,
gerne möchte ich Sie/euch auf das Angebot des bevorstehenden Girls' bzw. Boys' Days aufmerksam machen, der in diesem Jahr am Donnerstag, den 03. April 2025, stattfindet.
Die Ergebnisse der Juniorwahl 2025 an der RSO sind da!
Vergangene Woche konnten alle Schüler:innen aus Klasse 8-10 an der Bundestagswahl per „Juniorwahl“ teilnehmen und so ihre ersten aktiven Erfahrungen mit Demokratie machen. Die Wahlergebnisse werden in den kommenden Politik und SoWi Stunden mit den Klassen analysiert. Insgesamt haben 169 der 253 wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler diese Möglichkeit der Mitwirkung genutzt.
Eiszeit für die Klassen 6a & 6d
Am Donnerstag unternahmen die Klassen 6a und 6d gemeinsam einen Ausflug in die Eissporthalle nach Grefrath. Nachdem alle Schlittschuhe fest geschnürt waren, ging es gut gelaunt aufs Eis. Nach ein paar anfänglichen leichten Stürzen und ungeplanten Pirouetten, machten alle Schüler:innen gute Fortschritte und genossen schließlich das gemeinsame Rundendrehen in der Eishalle und auf dem Außenring.
Kooperationsprojekt mit der Firma Iseki
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Firma ISEKI haben 10 Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9, welche das Wahlpflichtfach Technik belegt haben, die Möglichkeit passend zum Unterrichtsthema Verkehrstechnik innerhalb von drei Tagen ein Fahrzeug zu montieren. Die ersten fünf haben heute tatkräftig begonnen.