Biologieunterricht zum Anfassen: Präparation einer Schweineniere
Im Rahmen des Biologieunterrichts der Klasse 10 stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: die fachgerechte Präparation einer Schweineniere. Ziel dieser praktischen Einheit war es, den Aufbau und die Funktion eines der wichtigsten menschlichen Organe nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern auch hautnah zu erleben.
Durch das eigenständige Sezieren konnten die Schüler:innen die Strukturen der Niere – wie Rinde, Mark und Becken – erkennen, beschriften und in Partnerarbeit dokumentieren. Die Auseinandersetzung mit dem Organ wurde außerdem mit dem wichtigen Thema „Organspende“ verknüpft und regte zu wertvollen Gesprächen über medizinische, ethische und gesellschaftliche Aspekte an.
Die Schweinenieren wurden aus einem zugelassenen Schlachtbetrieb bezogen und nach der Durchführung ordnungsgemäß entsorgt. Die Sektion fand unter hygienischen Bedingungen im Fachraum statt – unter Aufsicht und mit dem notwendigen Respekt vor dem Tier. Eine gelungene, lehrreiche und nachhaltige Erfahrung!