RSO - Miteinander leben und lernen

Realschule Osterath

miteinander leben und lernen

Paralax-Top - WGK-Header

Schulaktion Radfahren

Heute haben die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 6 ihre Kenntnisse rund um das Radfahren aufgefrischt. Im Rahmen eines Angebots der Stadt Meerbusch, die Mitglied der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise (AGFS) ist, wurden an unserer Schule vier verschiedene Module durchgeführt. Unterstützt wurden wir dabei von der Polizei und Mitgliedern des ADFC.

An den verschiedenen Stationen konnten die Schüler:innen praxisorientiert die Inhalte „Sehen und gesehen werden“ sowie „Verkehrsregeln“ bearbeiten. Besonders wichtig war es, die Bedeutung der Verkehrsschilder zu wiederholen, um ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Präsentation und Anprobe verschiedener reflektierender Kleidungsstücke. Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit, diese Kleidungsstücke auszuprobieren und deren Wirksamkeit zu überprüfen. Dies fördert nicht nur das Bewusstsein für Sichtbarkeit im Straßenverkehr, sondern bringt auch ein Aha-Erlebnis bei den Kindern.

Zusätzlich wurde auf einem Fahrradsimulator die Reaktionsfähigkeit der Teilnehmer:innen bei plötzlich auftretenden Hindernissen getestet. Diese praktische Übung stellte sicher, dass die Schüler:innen lernen, schnell und sicher auf unerwartete Situationen zu reagieren.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für die Umsetzung und Unterstützung dieser wichtigen Aktion. Durch solche Veranstaltungen fördern wir nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein der jungen Radfahrer:innen.

   

Städtische Realschule Osterath
Görresstr. 6
D-40670 Meerbusch

Telefon: 02159 / 67 97 0
Telefax: 02159 / 67 97 19
E-Mail: rso(at)meerbusch.de

Öffungszeiten des Sekretariats:
montags bis donnerstags von 8:00-14:30 Uhr
freitags von 8:00-13:00 Uhr